Vernetzung
„Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg!“
Henry Ford, amerikanischer Industrieller, 1863-1947
Kooperation im Sinne von Vernetzung
Die Fachstelle für Suchtvorbeugung arbeitet mit allen in der Suchtvorbeugung tätigen Einrichtungen und Institutionen in der StädteRegion im Sinne von Vernetzung und Kooperation zusammen.
Koordination mit anderen Prophylaxefachkräften in NRW
Dabei werden aktuelle Standards und zeitgemäße Angebote der Prävention durch die Vernetzung mit anderen Prophylaxefachkräften in NRW gewährleistet.
Auf regionaler Ebene koordiniert die Fachstelle für Suchtvorbeugung in der StädteRegion Aachen zusammen mit den Kollegen aus der Stadt Aachen den Arbeitskreis Suchtprävention in der StädteRegion Aachen.
Gemeinsame präventive Aktivitäten
Hier werden gemeinsame präventive Aktivitäten abgestimmt und entwickelt.
Dies gilt auch für die regionalen Arbeitskreise zur Prävention in den Städten Alsdorf, Baesweiler, Monschau / Roetgen / Simmerath und Würselen.
In Zusammenarbeit mit den zuständigen Jugendämtern arbeiten Lehrer, Jugendfreizeiteinrichtungen, Beratungsstellen, Fachstelle und Jugendamt regelmäßig an aktuellen Themen.
Bei Bedarf und auf Einladung nimmt die Fachstelle auch an weiteren bestehenden Arbeitskreisen, wie z.B. Regionalkonferenzen teil, um in den bestehenden Vernetzungsstrukturen suchtpräventive Projekte und Inhalte zu setzen.
Euprevent
Durch die Nähe zum europäischen Ausland hat sich in den letzten Jahren in der „Arbeitsgruppe Euprevent Sucht“ ein fachliches Gremium etabliert, das gemeinsame Projekte in Belgien, Deutschland und den Niederlanden umsetzt. Darüber hinaus vertreten die Fachstellen für Suchtvorbeugung suchtvorbeugende Inhalte im AK Sucht der StädteRegion Aachen.
Weitere ergänzende Informationen zum euregionalen Zusammenschluss:
www.euprevent.com
Ansprechpartner
Fachstelle für Suchtvorbeugung in der StädteRegion Aachen
Bergrather Str. 51 - 53
52249 Eschweiler
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 02403 / 88 30 50